Das Geschaeftsreiseflugzeug hat sich in Europa noch nicht so durchgesetzt wie in den USA. Dabei sind die technische Ausruestung und die Sicherheit (Autoreise ist 50mal so risikoreich) genauso gut wie bei Linienmaschinen. Verkauf und Service allerdings haben noch Nachteile; der Staat fuehlt sich nur fuer grosse Fluglinien verantwortlich. Hauptvorteile sind: Zeitersparnis, Investitionsersparnis (z.B. fuer Kundendienst), Transport ganzer Staebe ohne Mehrkosten u.a. Nachteilig wirken sich die hohen Kosten aus, deren Ermittlung gezeigt wird. Charter, Lease, Kauf sind moeglich. Eine Bewertungssystematik fuer den Kauf und Verkauf gebrauchter Flugzeuge ist eine grosse Hilfe. (Buehn, 18.12.72)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geschaeftsreiseflugzeug - ja oder nein


    Beteiligte:
    Wellmann, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Additivierung:ja oder nein?

    Giere,H. / Aral,Bochum,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    Vergabeverfahren: Ja oder nein?

    Schaffner, Klau / Köhler, Edgar | IuD Bahn | 2003


    Kunststoffautos - ja oder nein?

    Muntwyler, R.E. | Tema Archiv | 1988


    Diskriminierung ja oder nein?

    Brauner, Roman / Kühlwetter, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2002


    Oelwechsel, ja oder nein?

    Friedel,D. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000