In der DDR erhalten Schueler in den allgemeinbildenden Schulen Unterricht im Fach Astronomie. Sie erwerben damit einen Ueberblick ueber den Aufbau des Weltalls und die wesentlichen Gesetzmaessigkeiten, Kenntnisse ueber die Erscheinungen und Prozesse des Kosmos, eignen sich fachtypische Faehigkeiten an und festigen damit wichtige weltanschauliche relevante Ueberzeugungen. Zum Inhalt des Astronomieunterrichtes gehoeren Kenntnisse ueber die Orientierung am Sternenhimmel, die Koerper des Sonnensystems, die Physik der Sterne, der Bau der Galaxis und der aussergalaktischen Sternsysteme, sowie grundlegendes Wissen ueber die historische Entwicklung der Astronomie. Der Lehrstoff und die Erfahrung nach 20jaehriger Unterrichtung werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Bedeutung der Schuelerbeobachtungen im Astronomieunterricht


    Weitere Titelangaben:

    The meaning of observations of pupils in astronomy lessons


    Beteiligte:
    Lindner, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Jenaer Rundschau ; 26 , 1 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Besondere Bedeutung des Verfahren

    Wohlfahrt, Helmut / Ruge, Jürgen / Rehbein, Dirk-Heinrich et al. | IuD Bahn | 1997


    Nachtverkehre gewinnen an Bedeutung

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 1995


    Proportionaltechnik gewinnt an Bedeutung

    Siedler,H.J. | Kraftfahrwesen | 1986


    Wald : Bedeutung, Gefährdung, Schutz

    Köpp, Hans / Holdenrieder, O. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1983


    Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Verkehrswegeplanung

    Willeke, Rainer ;Schmidt, Kunibert | TIBKAT | 1973