Der zunehmende Freizeitverkehr in den Städten der alten Bundesländer läßt die Nachfrage nach Nachtlinien wachsen. Köln und München bieten Nachtverkehre auf dem vorhandenen Schienennetz an, während Stuttgart, Frankfurt und andere Städte auf besondere Buslinien setzen. In kleineren Ballungsräumen wie Aachen ist das Sammeltaxi das günstigste System, und auf dem flachen Land haben sich die Discobusse bewährt. In den neuen Bundesländern, wo die Nachtkurse bisher überwiegend dem Berufsverkehr dienten, geht die Nachfrage deutlich zurück, und ein Ausgleich durch geändertes Freizeitverhalten ist noch nicht in Sicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nachtverkehre gewinnen an Bedeutung


    Untertitel :

    Nahverkehrsunternehmen entwickeln Aktivitäten im Marktsegment Freizeitverkehr



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 13 , 11 ; 29-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch