Fuer das Spacelab Experiment wurde eine Studie fuer den Einsatz eines optischen Spurengasanalysators erstellt. Aufgabe ist es aus der Absorption der Sonnenstrahlung durch ein atmosphaerisches Gas dessen Masse im opitschen Weg zu berechnen. Die Messungen erfolgen im Referenzkanal und im Messkanal. Die Flugbedingungen des Raumlabors und die messtechnischen Bedingungen werden erlaeutert. Danach werden die Leistungsspezifikationen des Radiometersystems vor allem seines optischen Systems, seiner Elektronik und seiner Bodenhilfsgeraete vorgestellt. In der Folgestudie wird die Auswahl eines hochaufloesenden Spektrometers zur Konzentrationsbestimmung atmosphaerischer Spurengase besprochen. Gitterspektrographen und Sison bzw. Michelson Interferometer werden hinsichtlich der Leistungsdaten gewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optischer Spurengasanalysator


    Beteiligte:
    Burkert, P. (Autor:in) / Zoth, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    83 Seiten, 27 Bilder, 3 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optischer Sensor

    SUGIURA MAKIKO / OTSUKA KIYOSHI / ARIKI TOMOHIDE | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Optischer Drehzahlmesser

    Wz / Classen,Hamburg | Kraftfahrwesen | 1976


    Optischer Sensor

    SCHIRP CHRISTIAN / BÖHNE GREGOR DR / BLÄSING FRANK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Optischer Sensor

    MICHIYAMA KATSUNORI | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Wahrnehmbarkeit optischer Strahlung

    British Library Online Contents | 2008