Nach einem kurzen Ueberblick ueber die Geschichte der ballistischen Photographie werden die wichtigsten photographischen Parameter und Aufnahmetechniken der Hochgeschwindigkeitsphotographie beschrieben. Die Hochgeschwindigkeitsphotographie wird in allen Zweigen der Ballistik (Projektilabschuss, Projektilflug, Projektilauftreffen) und zum Studium von Schockwellen und Explosionen benutzt. Der Autor gibt einen Ueberblick ueber die Verfahren der Kinematographie (300-20000 Bilder/sec), der Schlierenphotographie, der Schattenbildphotographie, der Blitzlichtradiographie und der Laserphotographie. Der Bericht ist mit Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Projektilflugbahnen, Schockwellen und Explosionen ausfuehrlich illustriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High speed photography in ballistics


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeitsphotographie in der Ballistik


    Beteiligte:
    Fuller, P.W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 47 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Celestial Ballistics

    V. I. Levantovskii | NTIS | 1969


    Ballistics of Missiles

    A. A. Lebedev / N. F. Gerasyuta | NTIS | 1972


    Gun Interior Ballistics

    Ramanujachari, V. / Indian Institute of Technology (Madras) | British Library Conference Proceedings | 1998


    Ballistics/mass properties

    Drendel, Albert S. / Richards, M. C. | NTRS | 1989