In Japan wurden erstmals im Jahr 1967 Polizeifahrzeuge mit stereometrischen Kameras zur photogrammetrischen Analyse von Verkehrsunfaellen ausgestattet. Die photogrammetrischen Operationen unfassen die photographische Dokumentation von Unfallszenen, sowie die Herstellung von Stereoplots im Massstab 1/200. Der Erfolg der ersten Experimente gab den Anlass, das System landesweit einzufuehren. Im vorliegenden Bericht werden die Erfahrungen der japanischen Polizei in den verschiedenen Praefekturen beschrieben und die Erfolge des Systems werden mit statistischen Daten der polzeilichen Aktivitaeten belegt. Die photogrammetrische Arbeit belegt etwa 0,1% des Jahresetats der Polizei. Nach Angaben des Superintendenten der japanischen National Polici Headquarters sind fast alle mit Verkehrsunfaellen verbundenen Gerichtsverfahren innerhalb einer Woche nach dem Unfallgeschehen vollstaendig abgeschlossen.
Photogrammetry for police use: Experience in Japan
Die photogrammetrische Analyse von Verkehrsunfaellen: Erfahrungen der japanischen Polizei
Photogrammetric Engineering and Remote Sensing ; 46 , 3 ; 329-332
1980
4 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
EXPERIENCE OF USING UAV PHOTOGRAMMETRY IN ARCHEOLOGY TASKS
TIBKAT | 2021
|NTRS | 1965
|POLICE-REPORTED BICYCLE ACCIDENT DATA: THE WINNIPEG EXPERIENCE
British Library Conference Proceedings | 1993
|