Fuer drei Schott-Glaeser (LaK21, KzFSN4, LF5), die fuer optische Elemente im International Ultraviolet Explorer verwendet werden, wurde die durch Protonen verursachte Absorption im Bereich 280 nm bis 700 nm und die Zunahme dieser Verfaerbung mit steigender Dosis der Protonenstrahlung bestimmt. Es ergab sich, dass die Absorptionsspektren jedes Glases drei Banden mit Gauss-Form im nahen UV- und VIS-Gebiet entsprechen, waehrend eine vierte Gauss-Kurve die Absorptionskante kennzeichnet. Fuer Dosiswerte bis 107 rad wird die Abhaengigkeit der induzierten Absorption von der Gesamtdosis durch eine expotentielle Saettigungsfunktion beschrieben. Die Ergebnisse der Protonenbestrahlung wurden bei den gleichen Glaesern mit der Elektronenbestrahlung verglichen.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Proton-induced coloring of multicomponent glasses


    Weitere Titelangaben:

    Verfarbung von Mehrkomponentenglaesern durch Protonenstrahlung


    Beteiligte:
    Bartusiak, M. (Autor:in) / Becher, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Applied Optics ; 18 , 19 ; 3342-3346


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Pure Glasses From Multicomponent Gels

    Mukherjee, S. P. | NTRS | 1985


    Spectroscopic investigations and phonon side band analysis of Eu3+-doped multicomponent tellurite glasses

    Sajna, M.S. / Gopi, Subash / Prakashan, V.P. et al. | British Library Online Contents | 2017


    Quinoa coloring device

    WU XIAOYONG / YANG GUO / FANG QI et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Coloring Local Feature Extraction

    van de Weijer, J. / Schmid, C. | British Library Conference Proceedings | 2006


    Coloring outside the lines

    Bates,S. / Johnston,R. | Kraftfahrwesen | 2000