Zu Beginn des Aufsatzes wird ein kurzer Blick in die Vergangenheit der Sonnenbeobachtung und -forschung mit dem Fernrohr geworfen. Anschliessend werden einige Daten der Sonne, der Sonnenfleckenbeobachtung und des Sonnenkugelaufbaus angegeben. Danach gibt man einen Ueberblick ueber fotografische Beobachtungsmethoden der Sonne im Turmteleskop, ueber Radiobilder von der Sonne und ueber Sonnenfotos vom Ballon und aus Raketen. Die verschiedene Aspekte der solar-terrestrischen Beziehungen werden ferner skizziert. Der letzte Teil des Berichtes befasst sich mit den kombinierten Methoden der Sonnenforschung, mit den Untersuchungen von Sonnenobservatorien, Satelliten und Raumsonden waehrend der Sonnenaktivitaet im August 1972 und mit dem gegenwaertigen komlexen Forschungsprogramm, 'Internationale Magnetosphaeren-Studie' (IMS) genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sonnenforschung und Fotografie


    Weitere Titelangaben:

    Solar research and photography


    Beteiligte:
    Honig, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bild und Ton ; 30 , 9 ; 261-266


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Skylab und die Sonnenforschung

    Puttkamer von, J. | Tema Archiv | 1973


    Fotografie

    Rikkerink, Jos | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1999


    Tabellenbuch Fotografie

    Wunderlich, Werner | TIBKAT | 1979


    Fotografie dostarczyli

    DataCite | 1982


    Tabellenbuch Fotografie

    Wunderlich, Werner | TIBKAT | 1984