Durch die Leistungselektronik koennte nach Ansicht des Verfassers heute zur Speisung der Fahrleitung die ueberall auf der Erde ausreichend vorhandene 50- oder 60-Hz-Wechselspannung einphasig mit 25 kV herangezogen werden, unabhaengig vom Motorantrieb der Lokomotive. Dadurch waere auch ein reibungsloser grenzueberschreitender Personen-Schnellverkehr mit Triebzuegen innerhalb der EG moeglich, so dass Reisegeschwindigkeiten mit 200 km/h 'doppelt so schnell wie das Auto' erzielt werden koennten. Die Forderungen an den Bau von Schnellstrecken sowie der Uebergang und die langfristige Umstellung der Bahnstromversorgung auf 50 Hz werden vom Verfasser begruendet und erlaeutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung der Bahnstromversorgung


    Weitere Titelangaben:

    The development of railway power supply


    Beteiligte:
    Stolte, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrizitaetswirtschaft ; 86 , 10 ; 426-429


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch