Aus dem wachsenden Anteil elektronischer Bauteile und Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen ergibt sich die Notwendigkeit, diese Baugruppen auf ihre Gebrauchstauglichkeit, Zuverlaessigkeit und Lebensdauer zu untersuchen. Aus Kosten- und Durchfuehrbarkeitsgruenden werden fuer solche Untersuchungen zunehmend Methoden der Umweltsimulation herangezogen, d.h. die relevanten Umweltparameter werden mit geeigneten Einrichtungen nachgebildet und ihre Wirkung auf technische Erzeugnisse beurteilt. Eine wesentliche Aenderung der Vorgehensweise bei der Festlegung von Simulations- und Pruefbedingungen ergibt sich aus dem zunaechst im wehrtechnischen Bereich neu eingefuehrten Konzept des Tailorings. Dieses Konzept wird mit seinen Anwendungsmoeglichkeiten in der zivilen Technik, z.B. in der Automobilindustrie, erlaeutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltsimulation-Umweltqualifikation. Voraussetzung und Methodik zur Bestimmung der Funktionssicherheit und Zuverlaessigkeit von elektronischen Bauteilen in der Fahrzeugumwelt


    Beteiligte:
    Schmitt, D. (Autor:in) / Ziegahn, K.F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch