Das ESER-Programmsystem 'Energieoptimale Zugsteuerung' ist das notwendige Bindeglied zwischen der Gestaltung des Fahrplans eines Zugs und der Moeglichkeit des Bordmikrorechners, im Echtzeitbetrieb aus vorgespeicherten Daten optimale Fahrstrategien zu ermitteln und dem Triebfahrzeugfuehrer anzuzeigen. Zu erwaehnen ist dabei, dass sich die Optimierungsaufgabe des Bordrechners an einem gegebenen, laengerfristig gueltigen Fahrplan ausrichtet und dabei die konkrete Situation der jeweiligen Zugfahrt zur energieoptimalen Gestaltung der Fahrweise verwertet. Damit sind auch die Grenzen der Optimierungsmoeglichkeiten des Bordmikrorechners umrissen. Die aus der Prioritaetenhierarchie des Fahrplangefueges resultierenden Zwaenge bleiben auch Zwaenge fuer die Optimierungsmoeglichkeiten des Bordrechners. Die Optimierung des Fahrplangefueges im Sinne der Minimierung des Energieverbrauchs kann zwar nur Gegenstand grundsaetzlich andersgelagerter Untersuchungen sein, die im Gesamtprozess der Bordrechentechnik entwickelten Verfahren und Techniken sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen sind jedoch fuer diese Untersuchungen keineswegs unwichtige Voraussetzungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FORTRAN-Programmsystem zur Simulation und Optimierung von Zugfahrten


    Weitere Titelangaben:

    FORTRAN program system for simulation and optimization of train movement


    Beteiligte:
    Rath, W. (Autor:in) / Roehl, A. (Autor:in) / Grosse, S. (Autor:in) / Demuth, V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Verfahren zur Optimierung des Energieverbrauchs von Zugfahrten

    Schueler-Hainsch,E. / Tech.Univ.Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1991



    Energiebedarf für Zugfahrten

    Jentsch, Eberhard | IuD Bahn | 2000