Die qualitativ und quantitativ hohen Anforderungen an den Einsatz von Robotertechnik im Verkehrswesen sind nur durch ein entsprechendes Forschungspotential sowie eine geeignete Versuchs- und Experimentierbasis zu erfuellen. Zur Unterstuetzung der experimentellen Arbeiten wurde im Zentrum fuer Prozessautomatisierung ein Labor fuer experimentelle Robotertechnik aufgebaut und in einer ersten Ausbaustufe bereits wirksam. Wesentliche Aufgabenstellungen, besonders fuer den Einsatz von prozessflexiblen Industrierobotern, einschliesslich der Sensortechnik werden im Labor fuer experimentelle Robotertechnik des ZPA bearbeitet. Dabei beziehen sich die experimentellen Arbeiten sowohl auf die Gebiete der Steuerungs- und Sensortechnik, der maschinenbautechnischen Konstruktionen von Roboter-Arbeitskoepfen und Prozessperipherien als auch auf die Untersuchung von Fragen zu Bearbeitungsverfahren etc. Dabei hat es sich bereits bei ersten Pilotprojekten als ausserordentlich positiv ausgewirkt, die technische Einsatzvorbereitung zur Klaerung von Details und effektiven Loesungsmoeglichkeiten moeglichst intensiv unter Laboratmosphaere durchzufuehren und auf kurze Inbetriebsnahmezeiten unter den wesentlich rauheren Umweltbedingungen vor Ort zu orientieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Beitrag des Labors fuer experimentelle Robotertechnik im Zentrum fuer Prozessautomatisierung fuer die beschleunigte Realisierung des Roboterprogramms im Verkehrswesen


    Weitere Titelangaben:

    The contribution of the laboratory for experimental robotics of the center for process automation to the realization of the robotics program in traffic


    Beteiligte:
    Winkler, A. (Autor:in) / Duft, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Prozeßautomatisierung im Verkehrswesen : 1979 - 1984 ; fünf Jahre Anwendung d. Mikrorechen- u. Robotertechnik ; Bilanz u. Perspektiven

    Zentrales Forschungsinstitut des Verkehrswesens der Deutschen Demokratischen Republik, Sektion Ökonomie und Organisation, Berlin, Ost | TIBKAT | 1984


    Prozessautomatisierung fuer Motorkuehlmodule mit CFD

    Heinz,M. / Tecosim Technische Simulation,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2008