In der Weltraumforschung werden Strahlungsdetektoren eingesetzt. Die Detektoren aus Halbleiter, z.B. Silizium, haben eine dickere Raumladungszone als Solarzellen. Damit sind sie in der Lage energiereiche, ionisierende Teilchen abzubremsen und sie fuer Energiemessungen einzusetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Siemens-Detektoren im Weltall


    Weitere Titelangaben:

    Detectors of Siemens in universe


    Beteiligte:
    Glasow, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Siemens Zeitschrift ; 60 , 4 ; 37-39


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weltall + Menschheit

    Martinov, Dmitrij | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1966


    Himmel und Weltall

    Thomas, Oswald | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1951


    Das simulierte Weltall

    Tema Archiv | 1987


    Leben im Weltall

    Mackowiak, Bernhard | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2010


    Sel-detektoren sichern

    Luce, R. / Sommer, K. | Tema Archiv | 1967