Ein neues Konzept fuer den Omnibuslinienverkehr grosser Staedte sieht vor, dass die Fahrzeuge in der Innenstadt auf eigenen Trassen automatisch gelenkt werden, waehrend sie auf den Aussenstrecken in herkoemmlicher Weise verkehren. Eine geeignete elektronische Spurfuehrung hat die Firma M.A.N. in den letzten Jahren entwickelt. Besonderen Anforderungen muss dabei die Regelung genuegen. Insbesondere muss sie redundant und fehlertolerant sein, um jedes Risiko fuer die Fahrgaeste auszuschliessen. Das gesamte Regelungskonzept wird ausfuehrlich erlaeutert. Die praktische Erprobung ist seit Mai 84 im Gange.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronisch gelenkter Bus. Paradebeispiel fuer fehlertolerante Regelung


    Weitere Titelangaben:

    Electronically steered bus


    Beteiligte:
    Schmidt, A. (Autor:in) / Faller, R. (Autor:in) / Poettig, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, Muenchen ; 33 , 15 ; 41-46


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gelenkter City-Sattel

    Online Contents | 1994



    Lockheed : Paradebeispiel eines Rufmordes

    Reddemann, Gerhard | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1978



    Fehlertolerante Bordnetze fuer autonomes Fahren

    Kilic,A. / Mueller,W. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2016