Geplant ist der Funknachrichtenverkehr zwischen beweglichen Bodenfunkstellen ueber einen Nachrichtensatelliten im Frequenzband von 806 bis 890 MHz. In der ersten Planungsphase legte die einschlaegige Industrie ein Durchfuehrungskonzept vor, das positiv ausfiel und damit die zweite Planungsphase einleitete. Angestrebt wird die Erstellung eines Demonstrationsmodells, das die funktechnischen Besonderheiten eines expansiven Teilnehmerbetriebs mit Vielfachzugriff beruecksichtigt und die soziologisch-wirtschaftlichen Vorteile dieser Weitverkehr-Uebertragungsart herausstellt. Das Nachrichtenkonzept sieht die digitale Mikrowellenuebertragung (13/12 GHz) fuer Sprache und Daten durch eine 4-Strahlantenne mit je 36 bis 48 Uebertragungskanaelen mit einer Uebertragungsgeschwindigkeit von 2,4 kbps vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The Canadian MSAT program


    Weitere Titelangaben:

    Das Programm des mobilen Satellitennachrichtendienstes von Kanada


    Beteiligte:
    Barry, A.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    2 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    MSAT satellite launching

    Online Contents | 1995


    International and domestic regulator issues facing the Canadian MSAT system

    Bahman, Azarbar / Langlois, Jacques R. / Frank, Christopher J. | NTRS | 1988


    MSAT L-Band Antenna Subsystems

    Patenaude, Y. / Amyotta, E. / Ilott, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994