Der Bericht gibt einen Ueberblick der Entwicklung der Mikroelektronik in den vergangenen 30 Jahren und diskutiert die Motivation fuer die immer noch fortschreitende Komplexitaet der integrierten Schaltungen. Die Ursachen fuer diese Entscheidung liegen begruendet in den Kosten, der Funktionstuechtigkeit und der Zuverlaessigkeit der Mikroelektronik, wobei die verschiedenen Anwendungsgebiete die Prioritaeten bestimmen. Die Komplexitaet hat auch dazu gefuehrt, dass die Hardware leistungsfaehiger, zuverlaessiger und preisguenstiger geworden ist, waehrend die Software komplizierter und kuerzer geworden ist und die Wahrscheinlichkeit von Programmfehlern gewachsen ist. Dies fuehrt dazu, dass externe Programme durch spezielle Schaltungen reduziert oder vollstaendig eliminiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Perspektiven der Mikroelektronik


    Weitere Titelangaben:

    Chances of microelectronics in automotives


    Beteiligte:
    Wolters, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Perspektiven der Mikroelektronik

    Wolters,K. | Kraftfahrwesen | 1984



    Mikroelektronik ade?

    British Library Online Contents | 2012


    Auto - Umwelt - Mikroelektronik

    Meiser, S. | Tema Archiv | 1993


    Mikroelektronik im Maschinenbau

    Rehr,W. | Kraftfahrwesen | 1987