Ein Drehstrom-Linearmotor als H-Bahn-Antrieb ermoeglicht hoehere Schub- und Bremskraefte als ein rotierender Antrieb, da die Kraftuebertragung nicht durch den Reibwert zwichen Rad und Fahrbahn begrenzt ist. Als Stellglied fuer die Schubkraft dient ein Drehstromsteller fuer beide Wanderfeldeinrichtungen. Gebremst wird im Gegenstrombremsbetrieb. Schaltung, Regelstruktur und Betriebserfahrungen der Schubregelung werden beschrieben. Als moegliche Verbesserung fuer den Bremsbetrieb wird die Gleichstrombremse und ihre Regelung diskutiert.
Antriebsregelung fuer H-Bahn-Fahrzeuge mit asynchronem Drehstrom-Linearmotor und Drehstromsteller
Drive control for H-bahn vehicles with three-phase AC linear induction motor and three-phase AC controller
Siemens Energietechnik ; 5 , 1 ; 20-23
1983
4 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Antriebsregelung von spurgeführten mechatronischen Bahnfahrzeugen mit Linearmotor
Tema Archiv | 2000
|Innovativer Drehstrom-Linearmotor
IuD Bahn | 1996
|Antriebsregelung fuer Hybrid Fahrzeuge mit Dieselmotor und Schwungradkomponente
Tema Archiv | 1980
|Drehstrom-Linearantriebe für Fahrzeuge
SLUB | 1993
|Linearmotor fuer Untertagetransport
Tema Archiv | 1978