Die Daenischen Staatsbahnen (DSB) haben im Jahre 1956 wegen der im Vergleich zur Elektrifizierung kleinen Investitionen zur Erreichung von Betriebseinsparungen die Abloesung des Dampfbetriebes durch Dieselbetrieb beschlossen. Das Endziel sollte trotzdem die Elektrifizierung der Hauptstrecken bleiben. Im Jahre 1979 entschied man sich zur Elektrifizierung mit 25 kV/50 Hz und im April 1982 gab man die ersten zwei Prototyplokomotiven in Drehstromantriebstechnik in Auftrag, nachdem man die verschiedenen Angebotsvarianten gegenuebergestellt hatte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wahl eines lokomotivtypes fuer die zukuenftige Elektrifizierung der DSB-Hauptstrecken


    Weitere Titelangaben:

    The selection of a locomotive type for the future electrification of the DSB main lines


    Beteiligte:
    Bondesen, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 81 , 1 ; 17-21


    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukuenftige Verbrennungsmotoren im Umfeld der Elektrifizierung

    Fraidl,G. / AVL List,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2012


    Herausforderung fuer zukuenftige Powertrain E/E Architekturen durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs

    Weinmann,M. / Baeker,B. / Daimler,Stuttgart,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Lärmstatistik für die Hauptstrecken

    Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Zukuenftige Geraeuschvorschriften fuer Kraftfahrzeuge

    Stenschke,R. | Kraftfahrwesen | 1993


    Zukuenftige Kraftstoffqualitaeten fuer Dieselmotoren

    Voegtle,G. / MAN | Kraftfahrwesen | 1979