Der Artikel beschreibt ein Nutzbremssystem, das mit einem Gleichstrom-Reihenschlussmotor arbeitet, der von einem Gleichstromsteller gesteuert wird. Oberhalb der Freilaufdrehzahl des Motors kann der Gleichstromsteller keine Energie ins Netz zurueckspeisen. Anstatt in diesem Fall auf Widerstandsbremsung ueberzugehen, wird ueber die Schwaechung des Erregerfeldes durch einen getaktet geschalteten Widerstand eine gemischte 'Nutz-Widerstands-Bremsung' erzeugt, die eine optimale Energieausnutzung gewaehrleistet. Die Steuerung des Erregerfeldes durch einen separaten Stromsteller gewaehrleistet zudem den Ausgleich ploetzlicher Schwankungen der Versorgungsspannung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A regenerative braking system for d. c. railway traction


    Weitere Titelangaben:

    Ein Nutzbremssystem fuer schienengebundene Traktion mit Gleichstrom-Antrieb


    Beteiligte:
    Whiting, J.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    REGENERATIVE RAILWAY BRAKING SYSTEM

    PYPER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    REGENERATIVE RAILWAY BRAKING SYSTEM

    PYPER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    REGENERATIVE RAILWAY BRAKING SYSTEM

    PYPER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Regenerative railway braking system

    PYPER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff