Zunaechst werden grundsaetzliche Gesichtspunkte diskutiert, die bei der Planung und beim Aufbau eines geeigneten Radarsystems zu beruecksichtigen sind. Es folgt eine Beschreibung des realisierten 35-GHz-Dauerstrich-Dopplerradargeraetes sowie der Signalaufzeichnungs- und Auswerteeinrichtungen. Als Messobjekte werden kleinkalibrige Geschosstypen mit Kalibern zwischen 4,5 mm und 9 mm verwendet, die aus Faustfeuerwaffen und einem Luftgewehr abgeschossen werden. In einer auf theoretischen Ueberlegungen basierenden Fehlerbetrachtung wird der Beitrag der verschiedenen Messfehlerquellen zum zufaelligen und systematischen Gesamtmessfehler quantitativ abgeschaetzt. Die Auswertung der an zwei Messorten unter verschiedenen Messbedingungen aufgezeichneten Dopplersignale zeigt, dass das Radarmessverfahren konventionellen Geschossgeschwindigkeitsmesstechniken hinsichtlich der Genauigkeit ueberlegen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geschwindigkeitsmessung kleinkalibriger Geschosse mit Dopplerradar


    Beteiligte:
    Nitsch, R. (Autor:in) / Kessler (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mikrowellen-Dopplerradar zu Geschwindigkeitsmessung

    Kehrbeck, J. / Heidrich, E. / Wiesbeck, W. | Tema Archiv | 1991



    Dopplerradar mit Streckenpunkterkennung

    Mueller, K.H. | Tema Archiv | 1982


    Fluegelstabilisierte Geschosse

    Germershausen,R. / Romer,R. | Kraftfahrwesen | 1976


    Fluegelstabilisierte Geschosse

    Germershausen,R. / Romer,R. | Kraftfahrwesen | 1977