Es handelt sich hierbei um einen im Rahmen des Oester. Verb. fuer Elektrotechnik gehaltenen Vortrag ueber die Bahn und ihre Energieversorgung mit besonderer Beruecksichtigung des Aspektes der Versorgungssicherheit mit Primaerenergien. Dabei wird zunaechst ein geschichtlicher Rueckblick auf die Entwicklung der elektrischen Zugfoerderung in Oesterreich gegeben, in diesem Zusammenhang wird auf die Krisen nach den Weltkriegen eingegangen und ausfuehrlich die Stromversorgung aus landeseigenen Wasserkraftwerken geschildert. Es folgt eine Gegenueberstellung von Gleich-, Dreh- und Einphasenwechselstrom fuer die Zugfoerderung, wobei Vor- und Nachteile diskutiert werden. Sodann wird ein Gutachten ueber Diesel- und Elektrotraktion zitiert; die Fragen nach Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit werden beantwortet. Anhand von 2 Diagrammen wird die Eisenbahn sowohl fuer die Umwelt als auch fuer die Wirtschaft als vorteilhaft dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnstromversorgung und elektrische Traktion der Oesterreichischen Bundesbahnen


    Weitere Titelangaben:

    Current-supply and electric engines of the Austrian Railways (OeBB)


    Beteiligte:
    Winkler, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch