Seit 1972 werden Projekte des oeffentlichen Nahverkehrs vom BMFT gefoerdert, und zwar nicht nur neue Projekte, sondern auch Weiterentwicklungen. Da wird zunaechst die H-Bahn genannt eine automatische Kabinenbahn, die von den Firmen Siemens AG, Erlangen und Duewag-Waggonfabrik Uerdingen AG entwickelt wurde. Sie wurde auf einem 1,4 km langen Rundkurs in Erlangen vier Jahre lang getestet. Im Gelaende der Universitaet Dortmund steht eine weitere H-Bahn kurz vor Baubeginn. Eine weitere neue Technik im Nahverkehr ist ein Bahn-Triebwagen mit Drehstromantrieb, der ueber Thyristorstromrichter gespeist wird (Bauart Siemens und MAN).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Techniken im Nahverkehr


    Beteiligte:
    Sander, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Triebwagen für den Nahverkehr

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 1998


    Neue Weichentechnik für den Nahverkehr

    Funk, Clau | IuD Bahn | 2004