Fuer die neutronenphysikalisch analysierten Kompakt-Thermionik-Reaktoren wurde aus konverterphysikalischen Gruenden eine raeumlich konstante Emitteraufheizung angestrebt. Durch eine Optimierung aus Kernbrennstoffkosten und Transportkosten zur Satellitenbahn wurde die optimale Reflektordicke ermittelt. Die Berechnung erfolgte mit Sn-Methoden. Fuer den Energiebereich von 19 bis 28 kW(e) wurden 5 verschiedene Reaktorgroessen ausgelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Constant emitter heating on compact space craft thermionic reactors with U233 as fuel and beryllium as moderator


    Weitere Titelangaben:

    Konstante Emitteraufheitzung an kompakten Raumfahrtthermionik-Reaktoren mit U233 als Brennstoff und Beryllium als Moderator


    Beteiligte:
    Sahin, S. (Autor:in) / Ertas, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 22 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Optimal dimensions of thermionic fuel elements for in‐core thermionic reactors

    Andreev, Pavel V. / Galkin, Anatoly Ya. / Zhabotinsky, Evgeny E. | American Institute of Physics | 1993


    High Temperature Fuel/Emitter System for Advanced Thermionic Fuel Elements

    Moeller, H. H. / Bremser, A. H. / Gontar, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1997