Das Ziel der Untersuchung war, eine GaAs-Solarzelle zu entwickeln, die unter Weltraumbedingungen ein optimales Betriebsverhalten aufweist. Eine Graphik vergleicht den Wirkungsgrad von Si-Solarzellen mit dem von GaAs-Solarzellen (10 Prozent - 16 Prozent bzw. 13 Prozent - 20 Prozent). Die Zellengroesse des entwickelten Bauteils hat eine Groesse von 2 cm x 2 cm. Selbst bei hohen Temperaturen wird von GaAs-Solarzellen ein hoher Wirkungsgrad erreicht (bei 100 Cel 16 Prozent). Es wird gezeigt, dass die GaAs-Bauteile im Gegensatz zu den Si-Bauteilen hohen Elektronenbestrahlungen - 1015 cm (exp-2) - widerstehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development of space-qualified GaAs solar cells


    Weitere Titelangaben:

    Die Entwicklung von GaAs-Solarzellen fuer Weltraumanwendungen


    Beteiligte:
    Knechtli, R.C. (Autor:in) / Kamath, G.S. (Autor:in) / Ewan, J. (Autor:in) / Loo, R.Y. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 3 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Properties of Qualified Space Solar Sheet with InGaP/GaAs Dual-Junction Thin Film Solar Cells

    Imaizumi, M. / Shimazaki, K. / Kobayashi, Y. et al. | British Library Conference Proceedings | 2011


    SPACE-QUALIFIED SOLAR CELL ASSEMBLY COMPRISING SPACE-QUALIFIED SOLAR CELLS SHAPED AS A PORTION OF A CIRCLE

    MCPHEETERS CLAIBORNE / DERKACS DANIEL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    GaAs Space Solar Cells

    Matsuda, S. / Yamamoto, Y. / Kawasaki, O. | British Library Online Contents | 1994


    Space qualified magnetic disk

    Treff, Arthur / Forella, John | AIAA | 1993


    Development of AlGaAs/GaAs solar cells with space qualifications

    Yoshida, S. / Matsuda, S. / Otoda, M. et al. | Tema Archiv | 1984