An 10 Versuchspersonen wurde am Fahrsimulator des AZT in Ismaning die Wirkung von Alkohol bzw. Coffein bei Ermuedung auf die Fahrleistungen untersucht. Nach eingehender Schilderung der Testbedingungen werden die wichtigsten Pruefergebnisse mitgeteilt. Bemerkenswert ist, dass bereits bei einer Blutalkohol-Konzentration unter 0,5 Promille ein signifikanter Leistungsabfall von rd. 33 % festgestellt wurde. Eine halbstuendige Fahrpause erbrachte dann eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 20 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Wirkung von Alkohol und coffein auf den ermuedeten Kraftfahrer


    Weitere Titelangaben:

    The effect of alcohol and coffeine on the fatigued motorist


    Beteiligte:
    Schuller, E. (Autor:in) / Drasch, G. (Autor:in) / Meyer, L.von (Autor:in) / Anselm, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Maschinenschaden ; 53 , 2 ; 64-65


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Tabelle, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Alkohol und Lebensstil : Tiefenpsychologische Nachschulung auffälliger Kraftfahrer

    Jensch, Markus / Jensch, M. / Lemm-Hackenberg, R. | TIBKAT | 1981


    Alkohol und Lebensstil : Tiefenpsychologische Nachschulung auffälliger Kraftfahrer

    Jensch, Markus / Lemm-Hackenberg, Rainer | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1986




    Alkohol-Interlocks für alkoholauffällige Kraftfahrer.
    Alcohol ignition interlocks for drink drivers

    Hauser, Brigitte / Merz, Jürgen / Pauls, Cornelia et al. | ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2014

    Freier Zugriff