Die Martin Marietta Corporation entwickelte Ni/H2-Akkumulatoren fuer die Raumfahrt und untersucht insbesondere die Eigenschaften und Daten von 50-Ah-Zellen fuer den Eagle-Picher Satelliten. Die Entladungsgeschwindigkeit wurde zwischen C/2 und C/25 variiert. Bei tieferen Temperaturen sind hoehere Kapazitaeten erreichbar. Bei erhoehter Temperatur vermindert sich die Kapazitaet und die Beladungsstromdichte. Der Ladungszustand kann am besten ueber den Gasdruck oder die Temperatur gemessen und gesteuert werden. Bei grossen Zyklenzahlen bereitete die Elektrolytregelung Probleme. Insgesamt wurden 2932 Zyklen erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nickel hydrogen cell characterization and simulated low earth orbit cycling


    Weitere Titelangaben:

    Nickel-Wasserstoff-Akkumulatoren, deren Daten und simulierter Betrieb fuer erdnahe Orbitumlaeufe


    Beteiligte:
    Lear, J.W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Nickel-hydrogen low-Earth-orbit test program

    Mcdermott, J. K. | NTRS | 1986


    Nickel-hydrogen low-Earth-orbit test program

    McDermott, J.K. | Tema Archiv | 1986


    Nickel-hydrogen cell low Earth orbit life test at NWSC/Crane

    Donley, S.W. / Hill, C.A. / Menichiello, A. et al. | Tema Archiv | 1989


    Air Force Nickel Hydrogen Cell Low Earth Orbit Life Test Update

    Smellie, D. / Hill, C. / American Institute of Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 1994


    Air Force Nickel Hydrogen Cell Low Earth Orbit Life Test-Update

    Prater, Alonzo / Hill, Carole A. / Brown, Harry et al. | SAE Technical Papers | 1992