Eine vergleichende Untersuchung ueber den Weltstand im Umbau von Vollbahnen fuer den Elektro-Fahrleitungsbetrieb zeigt die USSR weitaus an der Spitze, dann folgt die USA als Betreiber von systemunabhaengigen aber in der Wartung und Verfuegbarkeit kostspieligen dieselelektrischen Lokomotiven. Dagegen ist die E-Lok leistungstuechtiger, langlebiger bei bescheidenem Energieverbrauch, doch erfordert ihre Einfuehrung grossen Kapitaleinsatz. Dieser wird detailliert aufgelistet. Die Kosteneffektivitaet im Vergleich mit LKW- und Lufttransport liegt vielfach hoeher. Die Verbesserung der Infrastruktur der Einzugsgebiete wird diskutiert. Neukonstruktionen in den USA beschraenken sich auf den Kohle-Kraftwerk-Transport mit Einheitszuegen ueber Kurzstrecken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modern railway electrification and the cost benefits


    Weitere Titelangaben:

    Moderne Eisenbahnelektrifizierung und der Kosten-Nutzwert


    Beteiligte:
    Hansen, E.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Railway electrification

    Rao, T.S. | Engineering Index Backfile | 1956


    Railway electrification

    Denhardt, A. | Engineering Index Backfile | 1953


    Railway electrification

    Fairburn, C.E. | Engineering Index Backfile | 1937


    Railway electrification

    Smith, R.T. | Engineering Index Backfile | 1930


    Railway electrification

    Raven, Vincent | Engineering Index Backfile | 1923