Das Nervenzentrum zur Einleitung wirksamer militaerischer Gegenmassnahmen muss ueber ein integriertes Informationsnetz verfuegen, das kampfeinwirkungssicher Befehls-, Fernueberwachungs- und Nachrichtendaten uebertraegt. Welche Anforderungen die NATO an ein solches Informationsnetz und ihren Verbund zu Kampverbaenden unterschiedlicher Nationalitaet stellt, wird in einer durch mehrere Prinzipskizzen von Datenverarbeitungsablaeufen (Datenflussplaene) und Datennetzen ergaenzten Betrachtung dargelegt. Man berichtet ueber die Struktur von Kommandozentralen (Datenendstation mit Display), den durch Mikroprozessoren gesteuerten Datenprozess (Datenpaketuebertragung), die Datennetzvermittlung (fahrbare Stationen; Funkuebertragung) und die Datenverkehrsautomatisierung. Eingang TIB 12.79


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Survivable C3


    Weitere Titelangaben:

    Kampfeinwirkungssicheres Befehls-, Fernueberwachungs- und Nachrichtenuebertragungssystem


    Beteiligte:
    Shore, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Survivable satellite networks

    GIBSON, R. | AIAA | 1984


    Survivable HF communications

    Randerson, J.T. | Tema Archiv | 1988


    The modular survivable radar

    Davies, M.E. | Tema Archiv | 1979


    Survivable WDM Mesh Networks

    Ramamurthy, S. / Sahasrabuddhe, L. / Mukherjee, B. | British Library Online Contents | 2003


    Determination of Survivable Fires

    Dietrich, D.L. / Niehaus, J. / Ruff, G. et al. | AIAA | 2012