Die Problematik beim Anlegen von Grosstankern an Loesch- und Ladepiers wird kurz beschrieben. Die Bestimmung der Quergeschwindigkeit des Schiffes von der Pier aus mittels Pierlotanlagen wird naeher erlaeutert. Hierbei wird der Wasserschall mit modifizierten Echolotanlagen gemessen. Auf die letzte Phase des Anlegemanoevers bei einem Pierabstand von weniger als 25 m wird besonders eingegangen. Anhand eines Echogramms wird der Vorgang des Auftreffens des Schiffes auf die Dalben gezeigt. Die graphischen Darstellungen zeigen die Unterschiede von harten und sanften Anlegemanoevern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pierlotanlagen - Eine Manoeverhilfe beim Anlegen grosser Schiffe


    Weitere Titelangaben:

    Pier plumbingequipments - A help for handling big ships during the landing


    Beteiligte:
    Miers, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch