Beim Entwurf des Instrumentenbrettes innerhalb einer Flugzeugkanzel ist der jeweils vom Piloten fixierte Blickpunkt von Interesse, um daraus Schluesse auf die Art der Information zu ziehen. Der Beitrag beschreibt anhand einer Skizze ein optisches System zur Erfassung und Aufzeichnung von Blickbewegungen des Flugzeugfuehrers. Dieser muss bei dem Verfahren eine Gesichtsmaske tragen, die zur Erfassung des reflektierten Bildes von dem V-foermigen Gluehfaden einer Lampe dient, das durch einen halb durchlaessigen Spiegel ueber Glasfaserkabel zusammen mit dem Bild der Instrumentierung zu einer Fernsehkamera geleitet wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslegung von Flugzeug-Cockpits: Blickbewegungsmessungen


    Weitere Titelangaben:

    Design of cockpits: measurement of view motions


    Beteiligte:
    Radke, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Die Umschau ; 79 , 24 ; 786-787


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Deutsche Flugzeug-Cockpits : 1935 - 1945

    Merrick, Kenneth A. | SLUB | 2001


    Modellierung und Analyse von Pilotenverhalten in Flugzeug-Cockpits

    Frische, F. / Mistrzyk, T. / Ludtke, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007


    Modellierung und Analyse von Pilotenverhalten in Flugzeug-Cockpits

    Frische, F. / Mistrzyk, T. / Ludtke, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 2008


    Modellierung und Analyse von Pilotenverhalten in Flugzeug-Cockpits

    Frische, Florian / Mistrzyk, Tomasz / Lüdtke, Andreas | Tema Archiv | 2008


    Cockpits im Konzeptwettbewerb

    Schlott, Stefan | Online Contents | 2010