Im vorliegenden Beitrag wird beschrieben, wie neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Telemetrie aussehen muessen, um den hohen Anforderungen in der Tiefsee-Messtechnik gerecht zu werden. Ein Side-Scan-Sonar-System tastet mit Ultraschall die Bodenoberflaeche ab. Das Energie- und Datenuebertragungssystem zum Schleppkoerper wird beschrieben. Zur Datenauswertung wird ein Mikroprozessor mit nachgeschaltetem Bildschirm verwendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tiefsee-Telemetrie erforscht Manganknollen-Lager


    Weitere Titelangaben:

    Manganite reservoir exploration by deep-sea telemetry


    Beteiligte:
    Hahn, G. (Autor:in) / Steffek, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, Muenchen ; 28 , 24 ; 57-61


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die hydropneumatische Foerderung von Manganknollen aus der Tiefsee

    Chaziteodorou, G. / Stangier, W. / Wienen, A. | Tema Archiv | 1975


    Gewinnung und Foerderung von Manganknollen aus der Tiefsee

    Chaziteodorou, G. / Wienen, A. | Tema Archiv | 1974




    Entwurf eines Abbauschemas zur Gewinnung und Foerderung von Manganknollen aus der Tiefsee

    Chaziteodorou, G. / Scheffel, G. / Wienen, A. | Tema Archiv | 1977