Bei der Ford Motor Company wurde eine elektronische Motorsteuerung mit der Bezeichnung EEC-II entwickelt, deren Aufbau und Funktionsweise dargestellt wird. Die Steuerung besteht aus einem schnellen Digitalrechner und sieben Messfuehlern zur Messung wichtiger Motorkenngroessen wie Position der Kurbelwelle, Benzin-Luft-Mischungsverhaeltnis, verschiedener Drucke und Temperaturen. Die analogen Messignale muessen in digitale Datenworte umgesetzt werden. Die Steuerung beeinflusst den Zuendzeitpunkt, das Benzin-Luft-Mischungsverhaeltnis und die Zufuhr von Kuehlluft. Zur Realisierung des Systems wurden geeignete Messfuehler und neue LSI-Schaltkreise entwickelt. Der Aufbau des gesamten Systems wird detailliert beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Electronic engine controls at Ford Motor Company


    Weitere Titelangaben:

    Elektronische Motorsteuerungen bei der Ford Motor Company


    Beteiligte:
    Hagen, D.F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 16 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Electronic engine controls at Ford Motor Company

    Hagen,D.F. / Ford Motor,US | Kraftfahrwesen | 1978


    ELECTRONIC ENGINE CONTROLS AT FORD MOTOR COMPANY

    Hagen, D. F. | SAE Technical Papers | 1978



    Angriff - Ford Motor Company

    Kilimann,S. / Ford Motor,US | Kraftfahrwesen | 2011


    Ford Schau. 100 Jahre Ford Motor Company

    Steiger,C. / Ford Motor,US | Kraftfahrwesen | 2003