Der Beitrag beschreibt das Ergebnis einer Prototyp-Entwicklung fuer ein oesterreichisches Post-Paketfahrzeug mit Elektroantrieb, bei dem auf die Erfahrungen von MAN mit neuzeitlichen elektrischen Antriebssystemen aufgebaut wurde. Das Fahrzeug, das gegenwaertig seine einjaehrige Langzeiterprobung beginnt, hat bei einem Gesamtgewicht von 7,4 t eine Nutzlast von 2,0 t. Die Antriebsleistung betraegt 33 kW im Dauerbetrieb; das Fahrzeug ist fuer eine Hoechstgeschwindigkeit von 50 km/h ausgelegt. Die Antriebsbatterien sind in zwei Troegen zwischen den Achsen seitlich zum Rahmen untergebracht, so dass sie mit gebraeuchlichen Hubvorrichtungen leicht ausgebaut werden koennen. Zum Laden bleiben jedoch die Batterien im Fahrzeug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektropaketwagen 7,45 FE fuer die Oesterreichische Post- und Telegraphenverwaltung


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Die oesterreichische Landwirtschaft als Produzent von Rohstoffen fuer biogene Treibstoffe

    Fischler,F. / AVL List,Graz,AT / Bundesminist.f.Land-u.Forstwirtschaft,Wien, AT | Kraftfahrwesen | 1991


    Der neue oesterreichische Pionierpanzer

    Hamburger,W.A. / Oesterr.Bundeswehr,AT | Kraftfahrwesen | 1983


    Post-Paketwagen elektrisch Die oesterreichische Post testet ein neues Elektro-Lastfahrzeug

    Auer,G. / Oesterr.Automob.-Fabrik Graef u.Stift,AT | Kraftfahrwesen | 1979