Die Betriebsaufnahme der S-Bahn im Mittleren Neckar-Raum (MNR) erfordert die Anpassung aller ortsfesten Anlagen der elektrischen Zugfoerderung. Die Anbindung des Verbrauchsbereiches an das Bahnstromleitungsnetz, einschliesslich der nun geschaffenen Kraftwerke, wird beschrieben. Die Konzeption und technische Loesung der Energieeinspeisung mit dem Zentralunterwerk Stuttgart als Kernpunkt werden dargestellt. Auf Konstruktionsmerkmale der Tunnelfahrleitung, sowie Anpassungsmassnahmen an den Fahrleitungsanlagen der Aussenstrecken, wird eingegangen.
Stromversorgungs- und Fahrleitungsanlagen der S-Bahn Stuttgart
Electric power supply and overhead contact wire system of the S-Bahn network Stuttgart
Elektrische Bahnen ; 77 , 5 ; 127-133
1979
7 Seiten, 9 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Montageprozesse für Fahrleitungsanlagen
DataCite | 2022
|Stromversorgungs-Steuervorrichtung, Stromversorgungs-Steuerverfahren und Computerprogramm
Europäisches Patentamt | 2020
|Fahrleitungsanlagen für elektrische Bahnen
TIBKAT | 1925
|Stromversorgungs-Dienstleistungen: Neuer Geschaftsbereich
British Library Online Contents | 2012
Energy-Harvesting-Stromversorgungs-IC
British Library Online Contents | 2014