Plaene zur Nutzung schwer ausbeutbarer Erdgasfelder fuehren zu dem Gedanken, Kraftwerke an Ort und Stelle auf Hubinseln aufzubauen und den auf der Hubinsel erzeugten Strom ueber Kabel zum Festland zu leiten. Sicher sind derartige Kraftwerke teurer; die Vorteile sind jedoch die Kuehlung mit Meerwasser und die guenstigeren Primaerenergiekosten. Die mittlere und suedliche Nordsee hat eine verhaeltnismaessig geringe Tiefe (etwa 60 bis 80 m).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftwerke auf Hubinseln


    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 31 , 2 ; 2


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Naturmessungen des Strömungswiderstandes von Hubinseln-Beinen im Seegang

    Burkhardt, Ole | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1968


    Fossile Kraftwerke

    Dr.-Ing. Schade, Diethard | Springer Verlag | 1995


    Kraftwerke - Wasserstrasse

    Federspiel, H. | Tema Archiv | 1984


    Mobile Kraftwerke - Brennstoffzellenantrieb

    Krepper,D. | Kraftfahrwesen | 2013


    Neuzeitliche Dampf-Kraftwerke

    Schröder, Karl | TIBKAT | 1955