Der Artikel beschreibt ein neuartiges Laser-Sekundaerradar zur automatischen Abstandssicherung bei Schienenfahrzeugen. Dabei wird an der Frontseite eines Fahrzeuges ein Sende/Empfangsgeraet (Primaergeraet) und an der Rueckseite des vorausfahrenden Fahrzeuges ein Empfangs/Sendegeraet ('Sekundaergeraet') angebracht. Die Messung der Signalverzoegerung ergibt ein Mass fuer den Abstand. Das Funktionsprinzip wird anhand eines gegebenen Blockschaltbildes erlaeutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laser-Sekundaerradar zur Distanzmessung. Neues optisches Abstandsmessverfahren bei schienengebundenen Fahrzeugen


    Erschienen in:

    Elektronikschau ; 54 , 8 ; 28-29


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Schleudern bei schienengebundenen Fahrzeugen

    Stuehler, W. / Sumpf, J. | Tema Archiv | 1980


    CAN Powerline Communication bei schienengebundenen Fahrzeugen

    Beikirch, H. / Voss, M. / Schulze, H. | Tema Archiv | 2002




    VERFAHREN ZUM ERKENNEN EINES FAHRSCHLAUCHS BEI SCHIENENGEBUNDENEN FAHRZEUGEN

    SPANG ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff