Der Bericht weitet das Konzept der Leistungsueberwachung von Avionikprozessoren nach zwei Richtungen aus, und zwar einmal in Richtung 'Selbsttest', durch den die Betriebsbereitschaft des Prozessors durch Hard-, Softund Firmwaretechniken nachgewiesen wird, zum zweiten in Richtung 'Leistungsmessung'. Letztere liefert die fuer die Effizienzbestimmung des Avionik-Rechnersystems erforderliche Transparanz. Der Bericht befasst sich primaer mit diesem Komplex der Leistungsmessung. Die Grundidee einer kooperativen Messung durch den Prozessor und die ihn ueberwachende Station wird erlaeutert, ferner werden die Eigenschaften aufgefuehrt, die ein 'messbarer' Prozessor, der selbst den Messvorgang unterstuetzen soll, haben muss. Ziele der Leistungsmessung und zu beachtende Parameter werden aufgefuehrt, Beispiele zur Erlaeuterung der 'kooperativen' Technik sind gegeben. Abschliessend wird die Implementierung dieser Eigenschaften besprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Measuring the performance of avionics processors


    Weitere Titelangaben:

    Leistungsmessung von Avionikprozessoren


    Beteiligte:
    Blake, R.G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Testability Considerations in High-Performance Avionics Processors

    Loo, T. / IEEE / AIAA | British Library Conference Proceedings | 1992



    COTS Multicore Processors in Avionics Systems: Challenges and Solutions

    D. De Niz / B. Andersson / L. Wrage | NTIS | 2015