Seit der erste Demonstrationsversuch einer Radaranlage mit synthetischer Apertur 1953 durch die Univ. Illinois erfolgte, sind bis heute nur 2 Fachbuecher ueber diese besondere Schraegsicht-Aufnahmetechnik erschienen (USA, UdSSR). Um Interessenten den Ueberblick ueber bisher weit verstreut veroeffentlichte Fachbeitraege zu erleichtern, wurde eine Zusammenstellung in bibliographischer Form vorgenommen. Darin werden die Thementitel, Verfasser und Zeitschriften genannt. 33 Beitraege zu folgenden Themengruppen sind aufgefuehrt: Entwicklung von Radarsystemen mit synthetischer Apertur (SAR); theoretische Vergleichsbetrachtungen ueber SAR; Leistungsfaehigkeit von SAR; Einfluss von Zufallsphasenfehlern auf SAR; Bewegungskompensation beim SAR; SAR-Signalverarbeitung; Einsatz des SAR.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Synthetic aperture radar


    Weitere Titelangaben:

    Radarsystem mit synthetischer Apertur



    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    333 Seiten, 313 Bilder, 12 Tabellen, 282 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Synthetic Aperture Radar

    Doerry, A. W. / Dickey, F. M. | British Library Online Contents | 2004


    Synthetic Aperture Radar

    Brown, William M. | IEEE | 1967


    Bistatic Synthetic-Aperture Radar

    Elachi, C. / Goldstein, R. / Held, D. | NTRS | 1985


    Synthetic Aperture Weather Radar

    Ghaemi, Hirad | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2008

    Freier Zugriff