In der Nachtsichttechnik wird die immer vorhandene Infrarotstrahlung ausgenutzt. Waermebildgeraete setzen dabei die unsichtbare Waermestrahlung eines Objektes in ein sichtbares Bild um. Derartige Detektoren bestehen grundsaetzlich aus folgenden Baugruppen: 1) Optik, 2)Abtaster, 3) Detektormodul mit Kuehler (Quantendetektoren arbeiten nur bei sehr niedrigen Temperaturen zufriedenstellend), 4) Vorverstaerker, 5) Hauptverstaerker, 6) LED-Display-Modul, 7) Okular. Nach der Erlaeuterung des grundsaetzlichen Aufbaus wird auf die Baugruppen Detektor-Dewar-Modul, Kuehler, Vorverstaerkermodul und LED-Display-Modul naeher eingegangen, und es werden einige Beispiele fuer den Einsatz von Waermebildgeraeten genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Bauelemente fuer die IR-Nachtsichttechnik


    Beteiligte:
    Klein, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik Anzeiger ; 10 , 1 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nachtsichttechnik

    Weinheimer, H.R. | Tema Archiv | 1977


    Neue Bauelemente fuer Nutzfahrzeuge

    Firestone,US | Kraftfahrwesen | 1982


    Nachts sehen wie am Tage Nachtsichttechnik im Heer

    Gaertner,H. | Kraftfahrwesen | 1977


    Neue Bauelemente fuer die Steuerungstechnik

    Stute,G. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Steuer.-Tech.d.Werkzeugmasch.u. Fertig.-Einricht. | Kraftfahrwesen | 1976


    GTO-Thyristoren - neue Bauelemente fuer Traktionsumrichter

    Dreimann, K. / Bezold, K.H. | Tema Archiv | 1986