Fuer die Marine wurde ein elektrooptisches Nachrichtenuebertragungssystem (OCCULT) entwickelt, mit dem im Sichtbereich bis zu 18,2 km Informationen zwischen Schiffen ausgetauscht werden koennen. In Verbindung mit einigen Prinzipskizzen wird ueber den Aufbau und die Funktionsbesonderheiten dieser mit einem CO2-Laser arbeitenden Bordanlage berichtet. Fuer die gleichzeitige Uebertragung stehen 1 Videokanal, 4 Analogkanaele (20 kHz) und ein 20 kbps-Digitalkanal zur Verfuegung. Eine automatisch arbeitende Such- und Nachlaufschaltung erfasst die Gegenstelle innerhalb eines 10 m-Bereichs und haelt diese Verbindung mit einer Abweichung von plus/minus 0,05 Grad aufrecht. Systemparameter dieser Vollduplexanlage mit ihren optoelektronischen Baugruppen (Gegenstellen-Ausrichtung, Detektor, Zoom-Linse, Bolometer fuer die Oszillatorstabilisierung) werden genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Shipboard electro-optic system integration


    Weitere Titelangaben:

    Integriertes elektrooptisches Schiffsbordsystem


    Beteiligte:
    Giannaris, R.J. (Autor:in) / Mooradian, G.C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Shipboard Electro-Optic System Integration

    Giannaris, Robert J. / Mooradian, Gregory C. | SPIE | 1977


    Shipboard fiber optic transmission media (cables)

    Gotthardt, M.R. / Kathiresan, K. / Campbell, G.H. et al. | Tema Archiv | 1989


    Fiber-optic cable for shipboard systems

    Kathiresan, K. / Shute, M.W. / Gotthardt, M.R. et al. | Tema Archiv | 1988


    Fiber Optic Sensors for Shipboard Applications

    Whitesel, H. / Jacobson, C. / Leland, F. | British Library Conference Proceedings | 1993


    Precision Stabilized Platforms For Shipboard Electro-Optical Systems

    Stockum, Larry A. / Carroll, George R. | SPIE | 1984