Der Bericht erlaeutert die Konstruktionsziele und Begruendungen fuer den Bau eines Elektro-Stadtfahrzeugs, die von der Copper Development Assoc. Inc. (CDA) angestrebt wurden. Er behandelt den Entwurf und die Konstruktion von Karosserie, Chassis, elektrischem Getriebe und die Kontrollsysteme zur Optimierung des Fahrzeugs. Besondere Beachtung wurde dem Gewicht, den mechanischen Verlusten, dem elektrischen Getriebe und der Regelsystemkonstruktion gegeben. Um den Aktionsradius des Fahrzeugs zu verbessern sind noch weitere Entwicklungsarbeiten in bezug auf den aerodynamischen Luftwiderstand und den mechanischen Verlusten durchzufuehren. Das Fahrzeug schafft eine Geschwindigkeit von 100 km/Stunde und hat eine Reichweite von 110 km.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The Copper electric town car


    Weitere Titelangaben:

    Das Copper Elektro-Stadtfahrzeug


    Beteiligte:
    Pocobello, M.A. (Autor:in) / Armstromg, D.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    31 Seiten, 15 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Copper Electric Town Car

    Armstrong, Dan / Pocobello, Michael | SAE Technical Papers | 1976


    The Copper electric town car

    Pocobello,M. / Armstrong,D. / Triad Services,US et al. | Kraftfahrwesen | 1976


    Electric town car.

    Copper Development Assoc. | Kraftfahrwesen | 1975