Es wurden praktische Versuche mit 150 fahrbaren Polizeifunkstellen und 21 festen Funkstationen durchgefuehrt, um die Wirksamkeit des Funknachrichtensystemeinsatzes zur Erhoehung der Verkehrssicherheit auf Fernstrassen zu ermitteln. Im einzelnen berichtet man ueber die Versuchsdurchfuehrung, die Messwerterfassung, die Messwertverarbeitung und die Auswertung der Untersuchungsergebnisse. Frageboegen wurden an die Autofahrer ausgegeben, deren Beantwortung Rueckschluesse auf die Zweckmaessigkeit dieser Funknachrichtenart zuliessen. Hinweise zur Automation werden gegeben. Auf die Schulung des Polizeifunk-Personals und der Autofunkbesitzer wird eingegangen. Ueber die Schnelligkeit und Weiterleitung von Notrufmeldungen werden einige Angaben gemacht. Verschiedene statistisch auswertbare Tests werden vorgeschlagen und ausfuehrlich erlaeutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An evaluation of the effectiveness of citizen's band radio in the highway safety environment


    Weitere Titelangaben:

    Die Beurteilung der Wirksamkeit von Privatfunksystemen im Fernstrassen-Sicherheitsbereich


    Beteiligte:
    DeFrancesco, H.F. (Autor:in) / Renner, J.J. (Autor:in) / McPhail, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 9 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Citizen's band radio highway safety evaluation project

    USA, National Highway Traffic Safety Administration | SLUB | 1979


    Citizen's instruments

    Kearney, C.H. | Tema Archiv | 1982


    Highway Safety Programs Effectiveness Model

    A. N. Mucciardi / E. C. Orr / J. K. Chang | NTIS | 1977


    Cyber safety game and tools made of citizen’s engagement

    DI GIOIA ROSANNA / CHAUDRON STEPHANE | BASE | 2018

    Freier Zugriff

    Effectiveness of Behavioral Highway Safety Countermeasures

    D. F. Preusser / A. F. Williams / J. L. Nichols et al. | NTIS | 2008