Beim Wiedereintritt von Raumfahrzeugen in die Erdatmosphaere wird die Fahrzeugspitze sehr stark erhitzt. Dadurch koennen Materialabtragungen bewirkt werden. Zur beruehrungslosen messtechnischen Erfassung dieser Materialstaerkeveraenderungen wurde ein Ultraschallverfahren angewendet. Zwischen einem piezoelektrischen Signalwandler und dem vorderen Teil der Raumfahrzeugspitze wird eine stehende Schallwelle erzeugt. Bel Materialveraenderungen tritt eine Resonanzverstimmung auf. Durch einen Phasenregelkreis wird der Phasenwinkel zwischen Sende- und Empfangssignal auf den Resonanzwert konstant gehalten. Die Frequenz- und Phasenaenderungen sind ein Mass fuer die Materialdicke. Eine Telemetrieanlage uebernimmt die Messwerte. Anhand von Blockschaltbildern werden naehere Angaben ueber die einzelnen Systemstufen und ihre Funktionen gemacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A resonant acoustic technique for measuring reentry nosetip recession


    Weitere Titelangaben:

    Schallresonanzverfahren zur Messung von Materialabtragungen an der Spitze von Raumfahrzeugen bei ihrem Wiedereintritt in die Erdatmosphaere


    Beteiligte:
    Eichhorn, R. (Autor:in) / Hartmann, C. (Autor:in) / Kelly, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 12 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Reentry vehicle nosetip instrumentation

    Legendre, P.J. | Tema Archiv | 1975




    Improvements in Ablation Predictions for Reentry-Vehicles Nosetip

    Couzi, J. / De Winne, J. / Leroy, B. | British Library Conference Proceedings | 1999