Ein U-Bahn-Doppeltriebwagen 2578/79 der Serie F 76 erhielt eine Drehstromausruestung mit kollektorlosen Drehstromasynchronmotoren und Pulsumrichtern fuer das Fahr- und Bremsschaltwerk. Der Umrichter liefert aus dem 750 Volt-Gleichstrom beim Anfahren den Asynchronmotoren einen Drehstrom veraenderbarer Spannung und Frequenz. Beim elektrischen Bremsen wird der von den Fahrmotoren erzeugte Drehstrom in Gleichstrom von 750 Volt umgewandelt zur Rueckspeisung in das Stromschienennetz; dadurch entsteht ein 20 bis 25 % geringerer Energieverbrauch. Die Steuerung ist so ausgelegt, dass der Drehstromzug mit jedem Gleichstrom-Doppeltriebwagen der Serien F 74/76 der BVG im Zugverband gefahren werden kann. Bei Drehstromantrieb ist Einzelachsantrieb moeglich, ohne dass durch die elektrische Schaltung komplizierter wird. Das fuehrt zu geringerem Fahrwerk- und Schienenverschleiss.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drehstrom-U-Bahn spart Energie


    Beteiligte:
    Martin, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    1 Seite


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbau spart Energie

    Bauer,K. / AUDI NSU,Ingolstadt | Kraftfahrwesen | 1978


    Information spart Energie

    British Library Online Contents | 2008



    Sparkasse spart auch Energie

    British Library Online Contents | 2011


    Spart Energie beim Strassenlicht

    Kahle, U. | Tema Archiv | 1981