In Verbindung mit zahlreichen Anlagenphotos, Tabellenwerten, Blockschaltbildern und Diagrammen wird ueber die Wirkungsweise und die Vorzuege eines bemannten Flugsimulators berichtet, mit dem sehr kostenguenstig und genau das Betriebsverhalten der Fluglandeautomatik fuer Flugzeugtraeger untersucht werden kann. Es wird auf die elektronischen Schiffs- und Flugzeugbordsysteme eingegangen, die zur Landungssteuerung notwendig sind sowie auf die Cockpit-Darstellungen des Landeanflugs. Ein Vergleich zwischen Simulation und praktischer Landeerprobung weist nur unbedeutende Differenzen auf, wie Kurvendarstellungen erkennen lassen. Auf Kostenersparnisse von mehr als 150 000 Dollar bei der Systementwicklung, durch Anwendung dieses Simulationsverfahrens, wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Application of flight simulation to develop, test and evaluate the F-14A automatic carrier landing system


    Weitere Titelangaben:

    Anwendung der Flugsimulation zur Entwicklung, Pruefung und Beurteilung des automatischen Flugzeugtraeger-Landesystems F-14 A


    Beteiligte:
    Fortenbaugh, R.L. (Autor:in) / Rebel, J.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Automatic landing flight experiment flight simulation analysis and flight testing

    Motoda, Toshikazu / Miyazawa, Yoshikazu / Ishikawa, Kazutoshi et al. | AIAA | 1999


    IN-FLIGHT SIMULATION METHOD OF THE AIRCRAFT CARRIER LANDING

    K. V. Zakharov / V. I. Zhelonkin / M. V. Zhelonkin et al. | DOAJ | 2016

    Freier Zugriff

    Flight testing of the F/A-18E/F automatic carrier landing system

    Prickett, A.L. / Parkes, C.J. | IEEE | 2001