Ein neuentwickeltes Zuendsystem mit ferroresonanter Kondensatorentladung (FCDI) wird beschrieben. Es verwendet einen Ferritkern, der in Verbindung mit der kapazitiven Entladung einen Lichtbogen zieht. Das wird erreicht durch eine geringe Primaer- und Sekundaerwindungszahl, durch Serienschaltung eines Kondensators mit der Funkenstrecke und durch die Verwendung von Transformatorkernen im Saettigungsbetrieb. Die Funkendauer und der energetische Wirkungsgrad koennen durch nicht-ferroresonanten Betrieb verbessert werden, und es besteht die Moeglichkeit, den Lichtbogen durch einen erhoehten Speisestrom aufrechtzuerhalten. Die Abhaengigkeit der Funkendauer und des energetischen Wirkungsgrades von der ferroresonanten Kapazitaet werden gezeigt. Die Physik des Funkens, die Terminologie und die Spezifikation des Zuend-Systems und die ferroresonanten Prinzipien werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The ferroresonant capacitor discharge ignition (FCDI) system: a new application of ferroresonance


    Weitere Titelangaben:

    Ein Zuendsystem mit ferroresonanter Kondensatorentladung: eine neue Anwendung der Ferroresonanz


    Beteiligte:
    Asik, J.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 16 Bilder, 3 Tabellen, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch