Fuer das Datenuebertragungsnetz des integrierten Transportsteuersystems sind drei verschiedene Datenuebertragungseinrichtungen erforderlich. Sie werden anhand von Blockschaltbildern in ihrer Funktionsweise erlaeutert. Vorgestellt werden: der frequenzmodulierte Modem fuer 600/1200 bit/s, Modulation entsprechend CCITT V.23, der phasendifferenzmodulierte Modem fuer 1200/2400 bit/s, Modulation nach CCITT V.26 und der sog. 'Nahmodem' fuer Geschwindigkeiten bis 4800 bit/s, der mit Doppelstromtastung mit niedriger Sendespannung arbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neuen Datenuebertragungseinrichtungen der Deutschen Bundesbahn (DB) zum Einsatz im integrierten Transportsteuersystem


    Beteiligte:
    Thallmair, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 68 , 12 ; 251-258


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Die neuen S-Bahn-Wendezugwagen der Deutschen Bundesbahn

    Muenther,J. / Dt.Bundesbahn | Kraftfahrwesen | 1979


    Der Einsatz einheitlicher Fuehrerraeume bei der Deutschen Bundesbahn

    Strecker,H. / Bundesbahn-Zent.-Amt Muenchen | Kraftfahrwesen | 1982