Der Bericht beschaeftigt sich mit der Ueberwachung der Seenotfrequenzen, speziell mit der Alarmierung des Wachhabenden und und stellt sich die Frage Alarmierung durch Sprache oder ein Tonsignal? Vor- und Nachteile beider Moeglichkeiten werden diskutiert, und ein praktisches Systemkonzept eines Tonsignalalarms wird beschrieben, wobei auf die verschiedenen Systemanforderungen eingegangen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The distress channel watch: voice or signal


    Weitere Titelangaben:

    Die Seenotfrequenz-Ueberwachung: Sprache oder Signal


    Beteiligte:
    Herrick, R.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    9 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Aviation Distress Signal

    SAE Technical Papers | 2001


    Aviation Distress Signal

    SAE Technical Papers | 2007


    Distress signal device

    KAUR SATWANT | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    The Channel Watch

    Tamer, J. | British Library Online Contents | 1995


    The Channel Watch

    Walker, B. / Tamer, J. | British Library Online Contents | 1995