Es wird ueber den Aufbau und die Leistungsfaehigkeit eines experimentellen Softwaresystems zur realzeitlichen Steuerung und Datenverarbeitung eines elektronischen Radars (ELRA) berichtet. Zur Aufbereitung und Manipulation von Sichtgeraeteinformationen und zur Abwicklung eines ueber Suchgeraete gefuehrten Dialogs zwischen Mensch und Rechner steht ein Zentralrechner zur Verfuegung, der ueber schnelle Kanaele mit einem Spezialrechner verbunden ist. Viele Funktionen und Teilergebnisse der Zentralrechner-Software koennen auch Testzwecken laufend ueberwacht werden. Durch diagonale Eingriffe lassen sich beliebige Flugmanoever in den Rechner eingeben. Im einzelnen geht man auf die Zieldatenverbesserung ein sowie auf Zentralrechner-Algorithmen und auf die naeherungsweise Berechnung der maximalen Abtastzeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zielverfolgungsverfahren und sequentielle Schaetzung kinematischer Flugparameter bei elektronischem Radar


    Beteiligte:
    Keuk, G.van (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schaetzung des Fahrzeugnickwinkels

    Ding,E. / Massel,T. / Ding,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Motor mit elektronischem Etikett

    British Library Online Contents | 2004



    Vergaser mit elektronischem Regeleingriff

    Haertel,G. / Bosch / Pierburg,Neuss | Kraftfahrwesen | 1978