Mit zunehmendem Luftverkehr auf allen wichtigen internationalen Flughaefen waechst auch die Bedeutung des Bodenverkehrs von Flugzeugen und Hilfsfahrzeugen, insbesondere bei Schlechtwetter. Das Radar CORAIL ueberwacht automatisch alle Bewegungsvorgaenge auf den Landebahnen und in den Anflugzonen und alarmiert das Kontrollturmpersonal sofort, wenn sich eine gefaehrliche Situation anbahnt. CORAIL besteht aus drei Hauptfunktionseinheiten: Antenne und Mast, Radar und Signaleverarbeitungseinheit, Anzeige- und Alarmeinheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Landebahn-Ueberwachungsradar CORAIL


    Beteiligte:
    Barriere, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Geheimsache Landebahn

    Online Contents | 1996


    Corail replacemement programme

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2000


    Vorsicht - nasse Start- und Landebahn!

    Smirnov, ... | SLUB | 1965


    La rénovation des voitures Corail

    Brossier, Patrick | Online Contents | 1997


    Un nouveau Corail en PACA

    Cartier, Gille | IuD Bahn | 2005